5. Todestag Kurt Masurs
Die Musik vermag sehr viel, und ich glaube, sie vermag gerade in entscheidenden Momenten des Lebens fast erlösend zu wirken.“ (Kurt Masur, 1991)

Erster Bericht über den Förderverein Internationales Kurt-Masur-Institut
Die international anerkannte Kulturplattform der „Online Merker“ berichtete in diesem Sommer über den Förderverein und das erste Vereinstreffen. Die zahlreichen und ehrgeizigen Vorhaben des Internationalen Kurt-Masur-Institutes waren in der Vergangenheit und sind auch in der Zukunft ohne verlässliche, aufgeschlossene und zielstrebige Partner nicht denkbar. Der Förderverein des Institutes sieht es als Geschenk, aber auch als eine wichtige Aufgabe, das Kurt-Masur-Institut in seinem Sinn und seinem Geist zu unterstützen.
https://onlinemerker.com/leipzig-internationales-kurt-masur-institut-neue-unterstuetzer-fuer-das-internationale-kurt-masur-institut-mit-sitz-in-leipzig/
Kurt Masur verbindet – Erstes Vereinstreffen

„Wie verschieden die Menschen auch sind, die Musik – ganz gleich, wo und wann sie entstanden ist – führt sie zusammen“, sagte einst Kurt Masur. Nach einer langen Phase von Kontaktbeschränkungen und der Stille der Musik, kamen im Sommer 2020 die Mitglieder der Fördervereins Internationales Kurt-Masur-Institut zum ersten Mal im Garten des Mendelssohn-Hauses zusammen. Neben der Gewinnung neuer Mitglieder wurden bei regem Austausch neue Ideen für zukünftige Projekte gesammelt, wie die Unterstützung eines Singspiels zum Leben Kurt Masurs. Eine besondere Ehre war der Besuch des österreichischen Komponisten und Chansonier HK Gruber beim ersten Vereinstreffen.